Birgit Zellner ist neue Pflegedirektorin der Privatklinik Wehrle-Diakonissen

Uhr
Salzburg, 01.06.2021: Mit 1. Juni wird Birgit Zellner Pflegedirektorin der Privatklinik Wehrle-Diakonissen. Die gebürtige Salzburgerin kennt die Klinik bereits seit über 16 Jahren.
Birgit Zellner kommt ursprünglich aus dem Spitzensport und konnte sich im Judo zweimal für die Olympischen Spiele qualifizieren. Die gebürtige Salzburgerin und Mutter einer Tochter schlug dann ehrgeizig eine neue berufliche Laufbahn ein und erlangte 1999 das Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege.
Die Privatklinik Wehrle-Diakonissen kennt Birgit Zellner seit über 16 Jahren und erwarb in unterschiedlichen Positionen eine umfassende Berufserfahrung. Zuletzt leitete sie die interdisziplinär belegte Bettenstation mit den Schwerpunkten Orthopädie, Chirurgie, Innere Medizin und Augenheilkunde sowie die Tagesklinik des Privatkrankenhauses. Nach Abschluss unterschiedlicher Weiterbildungen im mittleren Pflegemanagement nahm Birgit Zellner 2020 ein berufsbegleitendes Studium für Health Care Management an der Universität Krems auf.
„Gerade in herausfordernden Zeiten wie in einer Pandemie ist es notwendig, gemeinsam Lösungen zu finden und umzusetzen und sich rasch auf Veränderungen einzustellen“, weiß Birgit Zellner. „Ich möchte Rahmenbedingungen mitgestalten, die von einer starken Patientenorientierung und einer hohen Qualität der Organisation der Pflege geprägt sind.“
Auch die Interdisziplinarität ist der neuen Pflegedirektorin ein Anliegen: „Die Zusammenarbeit über alle Berufsgruppen und Hierarchien hinweg entwickelt und fördert Kompetenzen fachlich, persönlich und sozial. Ich will einen Beitrag leisten, dass Pflegekräfte ihre anspruchsvolle Arbeit gesund, motiviert und auch langfristig ausüben können.“
Dass nach der Pensionierung der langjährigen Pflegedirektorin Waltraud Brandstätter, Bakk., die Nachbesetzung dieser wichtigen Führungsposition aus den eigenen Reihen erfolgen konnte, freut Geschäftsführerin Dr. Stefanie Eilingsfeld besonders: „Birgit Zellner überzeugt neben ihrer souveränen Fachkenntnis durch eine hohe Zielfokussierung und Kollegialität, vereint mit hoher persönlicher Authentizität. Das ist eine hervorragende Mischung für den sensiblen und besonders wichtigen Bereich der Pflege.“
Privatklinik Wehrle-Diakonissen
Die Privatklinik Wehrle-Diakonissen in Salzburg-Aigen, ein Betrieb der PremiQaMed Group, steht für moderne Diagnostik und Medizintechnik, interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie kompetente Pflege in familiärer Atmosphäre. Zum medizinischen Leistungsspektrum zählen Chirurgie, Innere Medizin, Orthopädie und Wirbelsäule, Frauengesundheit und Geburt, Haut und Ästhetik, HNO und Augen sowie Urologie. Angeboten werden ambulante, tagesklinische und stationäre Behandlungen.
PremiQaMed Group
Die PremiQaMed Group ist ein führender Betreiber privater Gesundheitsbetriebe in Österreich und eine 100-prozentige Tochter der UNIQA Österreich Versicherungen AG. Rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Unternehmensverbund tätig. Zur Unternehmensgruppe gehören die Privatklinik Döbling, das Ambulatorium Döbling und die Privatkliniken Confraternität und Goldenes Kreuz in Wien, die Privatklinik Wehrle-Diakonissen in Salzburg sowie die Privatklinik Graz Ragnitz. Im Rahmen von Private-Public-Partnership (PPP)-Modellen mit der SVS betreibt die PremiQaMed Group das auf Rehabilitationsmedizin spezialisierte Klinikum Malcherhof Baden sowie das Gesundheitszentrum für Selbständige in Wien.
Rückfragehinweis:
Mag. Christina Jungbauer
Kommunikation, PR & Marketing
Diakonissen & Wehrle Privatklinik GmbH
T: +43 662 90509-401
E: christina.jungbauer@pkwd.at
Bildunterschrift:
Dass Pflegekräfte ihre anspruchsvolle Arbeit gesund, motiviert und langfristig ausüben können, ist Pflegedirektorin Birgit Zellner ein zentrales Anliegen.
Fotocredit: PremiQaMed Group / Christina Jungbauer (Abdruck honorarfrei)