Schilddrüse
Manche Erkrankungen der Schilddrüse sind medikamentös zu kurieren. In anderen Fällen muss die Schilddrüse zur Hälfte oder ganz entfernt werden, um Atemnot, Druckgefühl und Schluckstörungen zu lindern oder schwere Erkrankungen, wie z.B. Krebs, effektiv zu bekämpfen. Eine chirurgische Spezialisierung, unterstützt durch die Technologie des Neuromonitorings, die die Überwachung und Funktionsprüfung der Stimmbandnerven während der Operation ermöglicht, garantiert dabei höchste Sicherheit.
Auch die Nebenschilddrüsen, vier kleine Organe, die sich an der Schilddrüse befinden und eine Rolle im Hormonhaushalt spielen, können sich krankhaft vergrößern, Adenome bilden und so zu einer Überfunktion führen. Dies ist mit der Entfernung der betroffenen Nebenschilddrüse zu behandeln.
- Schilddrüsenchirurgie
- Nebenschilddrüsenchirurgie
AKTUELL: Operation der Schilddrüse
In der ORF-Reihe "Ratgeber Gesundheit" informierte am 28.2.2023 Dr. Agnes Gruber, Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie, über die Notwendigkeit einer Schilddrüsenoperation. Diese ist vor allem bei suspekten Knoten oder bei Funktionsstörungen wichtig.
Mit ihrer jahrelangen Expertise auf dem Gebiet der Schilddrüsenchirurgie und großem Einfühlungsvermögen steht Dr. Agnes Gruber im Rahmen eines Ersttermins gerne für Ihre Fragen zur Verfügung. Schnelle Operations-Termine bekommen Sie bei uns mit und ohne Zusatzversicherung!
Bitte kontaktieren Sie die Ordination von Frau Dr. Gruber telefonisch:
TIPP: Informationen zur konservativen Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen unter Stoffwechsel, Diabetes, Ernährung.
Belegärzt*innen: