Private Unfallambulanz

Schnell und kompetent versorgt

In unserer Privaten Unfallambulanz bieten wir unseren Patient*innen eine rasche Beurteilung und professionelle Versorgung von akuten Verletzungen an den Extremitäten.

Sorgfältige Abklärung durch erfahrene Fach­ärzt*innen
Im freundlichen Ambiente unserer Privatklinik werden Sie von einem*r erfahrenen Unfall­chirurg*in in Empfang genommen und gründlich untersucht. Er*Sie sorgt für eine genaue Abklärung mittels bild­gebender Verfahren, wie z.B. Röntgen, Computer­tomo­grafie oder MRT, und bespricht mit Ihnen die weitere, empfohlene Vor­gehensweise.

Qualitätsvolle Sofort-Behandlung
Sollte Ihre Verletzung konservativ behandelt werden können, so setzen wir auf moderne Wund­ver­sorgung und innovative, individuell angepasste Orthesen oder Kunst­stoffgipse.

Die in Anspruch genommene Leistung ist selbst zu bezahlen (bar oder mit Karte). Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer privaten Kranken­ver­sicherung oder Ihrer privaten Unfall­ver­sicherung, ob die Kosten (teilweise) übernommen werden.

Operation durch Spezialist*innen
Im Falle einer erforderlichen Operation dürfen Sie auf die große Kompetenz von erfahrenen Fach­ärzt*innen vertrauen. Wir schlagen Ihnen eine*n auf Ihr Problem spezialisierte*n Expert*in vor und stellen damit sicher, dass Sie von einem*r versierten Chirurg*in in unserer Klinik operiert werden.
Gerne sehen wir Sie auch nach dem Eingriff wieder in unserer Ambulanz und sorgen im Rahmen der Nach­kontrolle für einen guten Gene­sungs­verlauf und eine solide Qualitäts­kontrolle.

Wenn Sie Fragen haben oder Sie sich anmelden möchten, rufen Sie uns an!

Was wir behandeln

Akute (Sport-)Ver­letzungen an den Extre­mitäten (Hand, Fuß, Schulter, Ellen­bogen, Knie, Sprung­gelenk), wie z.B. Sehnen­risse, Ver­letzungen von Muskeln, Meniskus und Bändern sowie Knochen­brüche, Schwellungen und Schnitt­wunden.
Hier exemplarisch aufgelistet.

Hand

  • Offene Sehnen­verletzung (Schnitte)
  • Stauchungsver­letzung (bei Sturz)
  • Knochenbruch der Hand

Schulter

  • Schulterluxation (Ausrenkung der Schulter)
  • Rotatorenmanschetten­verletzung, Rotatoren­manschetten­riss
  • Labrumriss
  • Knochenbruch der Schulter
  • Schlüsselbein­bruch

Ellenbogen

  • Ellbogenbruch
  • Ellbogenluxation (Aus­renkung des Ellen­bogens)

Knie

  • Kreuzbandeinriss, Kreuz­band­riss
  • Seitenbandeinriss, Seiten­band­riss
  • Sehneneinriss, Sehnen­riss
  • Meniskusverletzung, Meniskus­einriss, Meniskus­riss
  • Kniescheibenver­renkung, Knie­scheiben­luxation
  • Knieluxation (Aus­renkung des Knie­gelenkes)

Fuß

  • Bandverletzung, Band­einriss, Bandriss
  • Sehnenverletzung, Sehnen­einriss, Sehnenriss
  • Knorpelverletzung, Knorpel­einriss, Knorpelriss
  • Muskelverletzung, Muskel­einriss, Muskelriss
Was wir nicht behandeln
  • Höhere, lebensbedrohliche Traumata (Polytrauma)
  • Brüche der großen Röhrenknochen (Oberschenkelfraktur, Schenkelhalsfraktur)
  • Beckenbrüche
  • Wirbelsäulenverletzungen
  • Bereits länger andauernde Schmerzen
  • Kinder unter 6 Jahren
Ihre Vorteile

Qualität steht im Mittel­punkt all unserer Bemühungen.

  • Sie werden von einem*r erfahrenen Unfall­chirurg*in sorgfältig untersucht und abgeklärt. Diese*r stellt die Diagnose und schlägt Ihnen einen weiteren Behand­lungs­plan vor.
  • Wir setzen bei Gips­material, Orthesen etc. auf modernste Modelle und Techno­logien.
  • Falls eine Operation indiziert ist, wählen wir in Absprache mit Ihnen den*die für Sie am besten geeignete*n Operateur*in aus. Unser großes Netzwerk erlaubt es uns, in Ihrem Sinne wählerisch zu sein.
  • Zur Objektivierung der Operations-Diagnose ziehen wir noch eine*n zweite*n Facharzt*ärztin für Unfall­chirurgie hinzu.
Kosten

Die Kosten für die Inan­spruch­nahme unserer Privaten Unfall­ambulanz sind selbst zu tragen. Sie erhalten eine Rechnung und haben die Möglichkeit, diese sofort bar, mittels Banko­mat­karte oder Kredit­karte zu bezahlen.

Für die Erstunter­suchung bei einem erfahrenen Unfallchirurgen, ein Röntgen und eine Versorgung mit Gips verrechnen wir 260 Euro.
Eine Erstuntersuchung bei einem erfahrenen Unfallchirurgen und eine Wund­versorgung (Reinigen, Verschließen und Pflegen einer offenen Verletzung) kosten 200 Euro.

Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer privaten Kranken­ver­sicherung oder Ihrer privaten Unfall­ver­sicherung, ob eine (teilweise) Rück­erstattung möglich ist.

Wichtig im Falle einer Operation bzw. eines stationären Aufenthalts:

  • Damit die Kosten für eine Operation und/oder einen stationären Aufenthalt in unserer Klinik gedeckt sind, brauchen Sie eine private Zusatz­ver­sicherung oder können als Selbstzahler*in für die Kosten aufkommen. In diesem Fall erstellen wir vorab einen Kosten­vor­anschlag für Sie.
  • Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherung – wir dürfen aus Daten­schutz­gründen nicht in Ihre Versiche­rungs­unter­lagen Einsicht nehmen!
Infrastruktur
  • Abteilung für Radiologie (Röntgen, CT)
  • Wund,- Gips- und Orthesen­versorgung
  • MRT in Kooperation mit externem Partner, Institut Dr. Kubin
  • Rund-um-die-Uhr-Anwesenheit von Notfall­medizi­ner*innen und Fach­ärzt*innen für Anästhe­siologie und Intensiv­medizin
  • 4 OP-Säle

Ärzt*innen

Koordinator
Primar Dr. Gerd Seitlinger

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag,
8:00 bis 16:00 Uhr
nach vorheriger telefonischer Anmeldung

Information & Kontakt

T: +43 662 905 09-777
E: office@pkwd.at

Keine Über­weisung erforderlich. Wir bitten um vor­herige tele­fonische Anmeldung.

Lage

Erdgeschoß, Anmeldung beim Schalter „Diagnostik“

Guggenbichlerstraße 20, 5026 Salzburg Icon Standort