Frauengesundheit, Brust

Gynäkologie

Schmerzen im Unterleib, Blasenschwäche, eine bereits diagnostizierte gynäkologische Erkrankung oder das Bedürfnis nach Vorsorge – es sind individuelle Anliegen in unterschiedlichen Lebensphasen und immer sehr persönliche Fragen, mit denen sich unsere Expert*innen für Frauengesundheit beschäftigen. In jedem einzelnen Fall kann die Patientin auf höchste Qualitätsstandards und die Sensibilität kompetenter Ärzt*innen vertrauen.

Die Privatklinik Wehrle-Diakonissen bietet ein vielfältiges Leistungsspektrum in allen Bereichen der Frauengesundheit. Entscheidend ist, krankhafte Veränderungen frühzeitig zu erkennen und die entsprechende Therapie zeitgerecht einzuleiten. Ist ein operativer Eingriff unumgänglich, wird dieser nach Möglichkeit endoskopisch – mittels Knopf- oder Schlüssellochchirurgie – oder vaginaloperativ durchgeführt.

Beckenboden
In Zusammenarbeit mit der Urologie stehen auch Themen wie Reizblase, Beckenbodensenkung sowie alle Formen der Inkontinenz im Fokus.

Behandlungsspektrum

Konservative Therapie

  • Antibiotische Infusionstherapie bei entzündlichen Erkrankungen und Infektionen des kleinen Beckens
  • Onkologische Begleittherapie, in Kooperation mit externen Partner*innen
  • Nachbetreuung nach erfolgter onkologischer Therapie
  • Palliativtherapie zur Schmerzlinderung bei schweren, unheilbaren Erkrankungen

Operative Therapie

  • Diagnose und Behandlung von Sterilität
  • Diagnose und Behandlung von Endometriosen
  • Curettage bei Blutungsstörungen oder krankhaften Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut
  • Konisation bei auffälligen Krebsabstrichen
  • Entfernung von gutartigen Adnextumoren, Ovarialzysten oder Myomen
  • Operative Entfernung der Gebärmutter über verschiedene Zugänge (Knopflochchirurgie, vaginal, etc.)
  • Vaginale Operationen bei Inkontinenz- oder Senkungszuständen von Blase, Scheide und Mastdarm
  • Vaginale Operationen bei bösartigen Erkrankungen der Genitalorgane

AKTUELL: Frauenkrankheit Endometriose

In der ORF-Reihe "Ratgeber Gesundheit" informierte am 8. März 2022 Dr. Alexander Georgoulopoulos, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, über die weit verbreitete Frauenkrankheit Endometriose. Diese macht sich durch starke Regelschmerzen und oft auch unerfüllten Kinderwunsch bemerkbar.
Bei der chronischen Erkrankung kommt Gebärmutterschleimhaut auch außerhalb der Gebärmutterhöhle vor, z.B. an der Beckenwand, den Eierstöcken oder an der Blase. Da es während der Periode an diesen Stellen zu Einblutungen kommt, verursacht dies Schmerzen. Um Endometriose diagnostizieren zu können, ist eine Bauchspiegelung mittels Knopflochchirurgie erforderlich. Mit einer dünnen Optik kann der Operateur in die Bauchhöhle schauen und gleichzeitig Endometriose-Herde entfernen bzw. veröden. Der Eingriff wird von Dr. Alexander Georgoulopoulos in der Privatklinik Wehrle-Diakonissen durchgeführt.

Bei einem umfassenden Ersttermin steht Dr. Alexander Georgoulopoulos gerne für Ihre Fragen zur Verfügung. Schnelle Operations-Termine bekommen Sie bei uns mit und ohne Zusatzversicherung!

Bitte kontaktieren Sie die Ordination von Dr. Georgoulopoulos telefonisch oder per E-Mail:


Brustgesundheit

Unter diesem Aspekt wird besonderes Augenmerk auf die Diagnostik und operative Therapie aller gut- und bösartigen Erkrankungen der Brust gelegt, mit einem Schwerpunkt auf Prävention und Früherkennung von Brustkrebs. Auf eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Radiologie, Pathologie, internistischer Onkologie, Strahlentherapie und Komplementärmedizin wird dabei großer Wert gelegt.

Interdisziplinäres Behandlungsspektrum
  • Vorsorgeuntersuchung (Mammografie mit Tomosynthese), Beratung, Risikoaufklärung
  • Diagnostik und Gewebsproben / Stanzen
  • Operative Eingriffe bei Brusttumoren und Nachsorge
  • Brustrekonstruktionen durch erfahrene plastische Chirurg*innen

TIPP: Informationen zur Geburtshilfe unter Schwangerschaft, Geburt bzw. unter www.geburtshilfe-salzburg.at.


AKTUELL: Mammografie zur Brustkrebs-Früherkennung

In der ORF-Reihe "Ratgeber Gesundheit" informierte am 1. März 2022 OA Dr. Imre Vasvary, Facharzt für Radiologie, über die Wichtigkeit dieser etablierten Früherkennungs-Methode.

Mit Hilfe der Mammografie kann Brustkrebs bereits früh erkannt werden, nämlich noch bevor man ihn tastet. Je früher er diagnostiziert wird, desto besser sind die Heilungschancen. Als zertifizierte Einrichtung bietet die Radiologie der Privatklinik Wehrle-Diakonissen die Brustkrebs-Früherkennung als e-Card-Leistung für alle Sozialversicherten an.

Für eine Terminvereinbarung oder bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte:


Haupt-Belegärzt*innen:

Gynäkologie

Alle Fachärzt*innen für Frauen­heil­kunde und Geburts­hilfe

 

Brustgesundheit


Beckenboden

Schmerzen im Unterbauch

Guggenbichlerstraße 20, 5026 Salzburg Icon Standort