Fachgebiete:
Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
Dr. Hannelore Salachner-Stengl
Fachgebiete:
Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
Spezialisierung
Hand- und Fußchirurgische Eingriffe
Hüftendoprothese
minimalinvasive Hüfttotalendoprothese: nur kleine Hautschnitte, ca. 6 bis 8 cm lang; kein Durchtrennen der Muskulatur erforderlich; raschere Rehabilitation und Mobilisation.
Knieendoprothetik
Arthroskopie von Schulter und Knie
Knopflochchirurgie an Schulter und Knie
Endoskopische Gelenkschirurgie
Extra Korporale Stoßwellentheraphie: Ist eine therapeutische Anwendung, eine Therapiemöglichkeit, die im Sanatorium Pierer ambulant durchgeführt werden kann und eignet sich beim Tennis- oder Golf-Ellenbogen, Kalkschulter oder Fersensporn.
Oktober 1976-Dezember 1982: Medizinstudium an der Leopold-Franzens Universität in Innsbruck
1982: zum Doktor der gesamten Heilkunde promoviert
1990: Facharztdiplom
April 2001: ÖAK-Diplom
Berufliche Laufbahn:
Juni 1983: Beginn der Turnusausbildung im Krankenhaus Hallein (Interne, Chirurgie und Gynäkologie)
Mai 1985: Fortführung der Turnusausbildung im Landeskrankenhaus-Salzburg an der orthopädischen Abteilung unter Leitung von Prof. Hannes Hofer, Facharztausbildung erhalten
Jänner 1991: Eröffnung der Facharztpraxis für Orthopädie und orthopädische Chirurgie in Bischofshofen
April 2008: Ordination von Bischofshofen nach Salzburg verlegt