1984–1990: Ausbildung zum Praktischen Arzt und Gegenfächer für das Fach Unfallchirurgie
a.ö. KH Horn, a.ö.KH Amstetten, a.ö.KH St. Pölten, AKH Wien, UKH Lorenz Böhler Wien 20, St. Anna Kinderspital Wien, Orthopädisches Spital Wien Speising, LKH Salzburg)
1986/87: österr. Bundesheer Präsenzdienst im Heeresspital Wien
Beruflicher Werdegang:
seit 1.11.1990: AUVA – UKH Salzburg
1.3.1996: Facharzt für Unfallchirurgie
seit 1996: Fachgutachten für die AUVA
11/1996: ÄK-Diplom für Notarz
2/1997: ÄK-Diplom für Sportarzt
1997-2007: Fachgutachten für das Bundessozialamt (inkl. HVG und KOVG) und das Bundespensionsamt
1/1998: Eröffnung einer unfallchirurgischen Privatordination in Salzburg
12/2000: Facharzt für Sporttraumatologie
8/2004: Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
8/2005: Eröffnung einer unfallchirurgischen 2. Ordination in Straßwalchen
11/2008: ÄK-Diplom Alpin- und Höhenmedizin
7/2010: Oberarzt im UKH Salzburg
5/2011: Facharzt für Handchirurgie
Publikationen
Vorträge:
1998 Österr. Gesellschaft f. Unfallchirurgie in Alpbach: "Fallbericht Infekt bei operierter Scaphoidfraktur"
2000 Jahrestagung der Plast. Chirurgen in Salzburg: "Langzeitergebnisse der Daumenreplantation"
2006 ÖGU: CTS 2000-2005 offene versus endoskopische Spaltung"
2010 Jahrestagung DAH Pamhagen: "Komplikationsmöglichkeiten bei Scaphoidfrakturen"
2010 Jahrestagung ÖGU Salzburg: "33 Jahre Replantation im UKH Salzburg"Abendfortbildung d. ÄK Sbg. im UKH: "Scaphoidfrakturen"
Publikationen:
2003 MAS: "medizin. Folgen und Probleme nach Schädigungen im Handbereich"
2010 Salzburger Arzt: "Handchirurgie im UKH Salzburg"
2010 Jatros: "Langzeitergebnisse nach Makro- und Mikroreplantation der Hand im UKH Salzburg 1977-2009"